Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für den Online-Shop www.meinEiscafe.de von der Heider & Caracciola GmbH & Co. KG
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer
dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art,
den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
durch den Websitebetreiber www.meinEiscafe.de
informieren. Heider & Caracciola nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen deutschen
und europäischen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit
Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff
durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf
die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden
so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift
auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten
nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche
dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden
können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Bestellungen
Um über dieses Angebot Bestellungen tätigen zu können, muss jeder
Kunde seine Daten zur Fakturierung und ggf. eine abweichende Lieferanschrift
eingeben. Dieses beinhaltet eine Übersicht über getätigte Bestellungen und
aktive Bestellvorgänge.
Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den
Kunden eingegeben werden, werden bei der Heider & Caracciola GmbH & Co.
KG in der unternehmenseigenen Fakturierungssoftware gespeichert. Diese
Datenbank ist nicht web basierend. Folgende Daten werden erfasst und gespeichert:
- Unternehmen
- Name, Vorname
- Adresse
- Ggf. abweichende Lieferanschrift
- Telefonnummer
- Mobilnummer
- E-Mail-Adresse
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden nicht unbefugt an Dritte weitergegeben, jedoch an das von uns beauftragende Versandunternehmen.
Erhebung
und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformular
Bei Nutzung des Anfrageformulars erheben wir personenbezogene
Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang zur Bearbeitung Ihrer
Anfrage. Eine unbefugte Übermittlung an Dritte findet nicht statt. Sie haben
das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit
zu widersprechen.
Zahlungsdaten
Im Rahmen des Bestellvorgangs werden Zahlungsdaten erhoben. Für
Bestellungen auf unserer Seite haben Sie die Möglichkeit, zwischen der Zahlungsart
Vorkasse oder PayPal zu wählen.
Vorkasse
Bei Bestellungen mit der Zahlungsart Vorkasse werden von Heider
& Caracciola keine Zahlungsdaten erhoben und gespeichert.
PayPal
Neben
der Zahlungsart Vorkasse, können Sie auch den Zahlungsvorgang mit dem
Online-Zahlungsservice PayPal abwickeln. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen
an Dritte vorzunehmen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die
PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449
Luxembourg. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre, für den
Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Hierbei
handelt es sich regelmäßig um folgende Daten:
- Name
- Adresse
- Firma
- E-Mail-Adresse
- Telefon- und Mobilnummer
- IP-Adresse
Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch anDritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie einsehen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung mit PayPal und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
Datenübermittlung über
den Paketdienst DPD
Im
Rahmen der Versandabwicklung übermitteln wir auf der Grundlage der
EU-Datenschutzgrundverordnung Artikel 6(1f) ihre Daten (Name, Adresse, ggf.
Emailadresse und/oder Mobiltelefonnummer, sowie weitere, sendungsbezogene
Daten) an unseren Versandpartner DPD Deutschland GmbH. Sie können der
Übermittlung von Zusatzinformationen wie E-Mail oder Mobiltelefonnummer sowohl
bei uns (Heider & Caracciola GmbH, info@heica.de) als auch direkt bei DPD
unter widerspruch_predictbenachrichtigung@dpd.de oder bei jeder
Paketinformation jederzeit widersprechen.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet.Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für de Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletterempfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, unter Nutzung des entsprechenden Link „Abmelden“ am Ende jedes Newsletters oder per Post an Heider & Caracciola GmbH & CO. KG, Albert-Einstein-Ring 17,50374 Erftstadt oder per Mail an info@heica.de. Ihre E-Mail-Adresse wird danach für den Versand der Newsletter gelöscht.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Nutzung
von Social-Media-Plugins
Diese
Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1
Hacker Way, Menlo Park,
California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem
Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den
Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins
finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das
Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern
her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang
der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt.
Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website
besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse
gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem
Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem
verknüpft.
Google Analytics
Diese
Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600
Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der
Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien,
welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten
Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und
dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google
Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf
obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die
Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre
Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser
Website vonnöten. Hier
finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Externe Links
Obwohl wir sorgfältig inhaltliche Kontrollen externer links vornehmen, übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Missbrauch dieser gesetzlich vorgeschriebenen Angaben wird als unzulässiger Eingriff in den geschäftlichen Betrieb (§ 823 Abs 1 BGB) geahndet. Unsere Datenschutzerklärung gilt daher für externe Links nicht.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie nter:http://www.google.com/policies/technologies/ads/,http://www.google.de/policies/privacy/
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Speicherung die Löschung der Daten zu fordern
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte per Post an Heider & Caracciola GmbH & CO. KG, Albert-Einstein-Ring 17, 50374 Erftstadt oder per Mail an info@heica.de